Themen

Hier erfahren Sie mehr über unsere kommunalpolitischen Themen, basierend auf dem Kommunalwahlprogramm der Grötzinger SPD von 2019.

Gemeinsam mit der Grötzinger Ortsvorsteherin Karen Eßrich wollen wir die Zukunft Grötzingens gestalten sowie die von ihr eingeführte Transparenz und Bürgerbeteiligung mit Leben füllen.


Wohnen und ortsentwicklung

  • Sanierung und Weiterentwicklung der Ortsmitte
  • Schaffung von kostengünstigem Wohnraum
  • Umwandlung von nicht genutzten gewerblichen Flächen
  • ein auf emissionsfreie und vernetzte Mobilität setzendes Verkehrskonzept
  • Ausbau und Pflege der Rad- und Spazierwege

Bürgerbeteiligung

  • Quartiergespräche für eine soziale und generationengerechte Quartiersentwicklung
  • Modernisierung der Verwaltung
  • Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendbeteiligung

Kindertagesstätten und schulen

  • Beitragsfreie Kitas für Grötzingen
  • Bedarfsgerechter Ausbau von KITA-Plätzen
  • ein schlüssiges Ganztagsschulkonzept
  • regionales, gesundes und kostengünstiges Essensangebot

Vereine & Ehrenamt

  • Erhaltung & Stärkung der Vielfalt unserer Vereinslandschaft
  • Kostengünstige Nutzung der Räumlichkeiten in der Begegnungsstätte
  • Unterstützung für die Arbeitsgemeinschaft der Grötzinger Vereine und Kulturschaffenden (ARGE)
  • Pflege und Weiterentwicklung des Sportparks Grötzingen

Kultur

  • Förderung der Grötzinger Kulturschaffenden
  • Umsetzung des Stadtteil-Kulturkonzeptes
  • Etablierung der Niddastr. 6 (N6) als kulturellen Treffpunkt
  • regelmäßige Ausstellungsmöglichkeit für Grötzinger Künstler sowie euroArt-Mitglieder
  • Entwicklung des Farrenstalls als neues kulturelles Zentrum

INklusion & Soziales

  • Erneuerung des Belags vor der Begegnungsstätte zwecks Barrierefreiheit
  • barrierefreie ÖPNV-Haltestellen
  • Schaffung von barrierefreiem Wohnraum
  • barrierefreier Zugang zum Baggersee

Umwelt- und Naturschutz

  • Klimaschutzkonzept für ein klimaneutrales Grötzingen
  • Aufnahme in das Programm Karlsruher Energiequartiere
  • Ausbau von E-Ladesäulen
  • Erhalt und Ausbau der Blühwiesen